Ausgewähltes Thema: DIY‑Robotik‑Projekte für Kinder. Wir laden kleine Tüftlerinnen und Tüftler ein, mit Spaß, Neugier und sicherer Anleitung eigene kleine Roboter zu bauen, zu programmieren und gemeinsam staunend erste Ideen in Bewegung zu bringen.

Sicherheit und Vorbereitung: So macht DIY‑Robotik richtig Spaß

Stumpfe Scheren, Klebepads statt Heißkleber, isolierte Kabel und Batteriefächer mit Schalter sind ideal. Legt alles griffbereit hin, damit Bauschritte ruhig gelingen. Habt ihr Lieblingsmaterialien aus dem Haushalt? Teilt eure nachhaltigen Tipps.

Sicherheit und Vorbereitung: So macht DIY‑Robotik richtig Spaß

Beginnt mit Knopfzellen oder AA‑Batterien und haltet Plus und Minus korrekt. Keine losen Drähte, kein Kurzschluss. Erwachsene prüfen Verbindungen, Kinder zählen Kontakte. Sicherheit schafft Selbstvertrauen, und dann rollt der Roboter viel entspannter.

Erstes Projekt: Der vibrierende Bürstenroboter

Materialliste und Upcycling‑Ideen

Ihr braucht einen abgesägten Zahnbürstenkopf, einen kleinen Vibrationsmotor, eine Knopfzelle, doppelseitiges Klebeband und bunte Deko. Recycelt Borstenköpfe, nutzt Stickerreste. Welches Design macht euren Bürstenbot unverwechselbar und fröhlich?

Programmieren ohne Angst: Blöcke statt Zeilen

Im Browser Bausteine ziehen, Sensoren verbinden, Simulation testen, dann auf den micro:bit kopieren. Kinder sehen, wie ein Klick echte LEDs blinken lässt. Probiert ein Smiley, der bei Schütteln lacht, und erzählt, was eure Kinder daran begeistert.

Programmieren ohne Angst: Blöcke statt Zeilen

Mit Wiederholungen fährt der Roboter länger, mit Wenn‑Dann reagiert er auf Licht oder Berührung. Kleine Experimente zeigen: Logik ist wie Regeln in einem Spiel. Welche Regel lässt euren Roboter am freundlichsten grüßen?

Sensor‑Spaß: Sehen, Hören, Ausweichen

Linienfolger mit Lichtsensoren

Schwarze Linie auf weißem Papier, zwei Lichtsensoren, ein kleiner Vergleich der Helligkeit. Links dunkler? Linkes Rad langsamer. Kinder malen Strecken wie Labyrinthe. Postet eure kreativsten Parcours und die Tricks, die Kurven smoother machen.

Hindernisse erkennen mit Ultraschall

Ein Ultraschallsensor misst Entfernung wie ein Fledermaus‑Echo. Unter 15 Zentimeter? Stopp und Drehen. Kinder lernen Einheiten, Thresholds und Geduld. Welche Entfernungen funktionieren bei euch am besten im Wohnzimmer‑Dschungel?

Klatschsteuerung mit Mikrofon

Ein Klatschen startet, zwei Klatscher stoppen. Kinder üben Timing, zählen Signale, beobachten LEDs. Das Wohnzimmer wird zur Bühne, der Roboter zum Star. Schickt uns kurze Clips eurer Klatsch‑Choreografien und inspiriert andere.

Kreativität, Geschichten und Gemeinschaft

Bastelt Augen aus Knöpfen, Umhänge aus Stoffresten, bemalt Gehäuse mit Markern. Kinder geben ihrem Roboter Namen und Rollen. Welche Persönlichkeit hat euer Bot? Teilt Bilder und erzählt seine Mission in zwei fröhlichen Sätzen.

Kreativität, Geschichten und Gemeinschaft

Setzt kleine Wochenziele, sammelt Fotos, notiert Aha‑Momente. Ein Lernjournal zeigt Fortschritte und stärkt Durchhaltevermögen. Welche Challenge wünscht ihr euch als Nächstes? Kommentiert und stimmt für neue Ideen in unserer Community.
Pndexport
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.